In Gold We Trust-Report 2020
Die 14. Ausgabe unseres In Gold We Trust-Reports „Aufbruch in eine goldene Dekade“ erscheint am Beginn eines neuen Jahrzehnts. Bereits zum Ausklang der letzten Dekade hat Gold einmal mehr seinen feinfühligen siebten Sinn bewiesen und den aufmerksamen Beobachter darauf hingewiesen, dass die Großwetterlage an den Finanzmärkten vor einem Umschwung steht. Vergangenes Jahr kühlten die wirtschaftlichen Aktivitäten
merklich ab und es war nur eine Frage der Zeit, bis das längst überfällige Rezessionsgewitter ausbrechen würde.

Umfangreich

Kritisch

Weltweit
Aus dem Inhalt
- Die geldpolitische Normalisierung ist gescheitert
Das Scheitern der geldpolitischen Normalisierung hatten wir in unserer VierjahresPrognose im In Gold We Trust-Report 2017 als wahrscheinlichstes Szenario formuliert. Unser Goldpreisziel von >1.800 USD für Jänner 2021 befindet sich in Reichweite.
- Das Coronavirus ist der Brandbeschleuniger der überfälligen Rezession
Die schuldeninduzierte Expansion in den USA kühlte sich bereits seit Ende 2018 ab. In Gold gemessen hat der US-Aktienmarkt seinen Höchststand bereits vor über 18 Monaten erreicht. Das Coronavirus und die Reaktionen darauf wirken als massiver Brandbeschleuniger.
- Die Schuldentragfähigkeit gerät an ihre Grenzen
Die Eingriffe infolge der Pandemie bergen die Gefahr, die Schuldentragfähigkeit vieler Länder zu überfordern. Staatsanleihen werden als sicherer Hafen zunehmend in Frage gestellt werden. Gold könnte diese Rolle einnehmen.
- Zentralbanken stecken bei künftiger Inflationsbekämpfung in der Zwickmühle
Aufkeimende Inflationsrisiken werden aufgrund der Überschuldung nicht mit merklichen Zinserhöhungen bekämpft werden können. Im mittelfristig inflationären Umfeld werden neben Gold auch Silber und Minenaktien reüssieren.
- Anbruch einer neuen währungspolitischen Weltordnung
In der angebrochenen Dekade sind richtungsweisende währungs- und geopolitische Umbrüche zu erwarten. Gold wird in der neuen währungspolitischen Weltordnung als staatenlose Reservewährung wieder eine bedeutende Rolle spielen.
- Neue Gold-Allzeithochs sind nur eine Frage der Zeit
Die Frage lautet nicht, ob der Goldpreis neue Allzeithochs erreichen wird, sondern wie hoch diese ausfallen werden. Wir sind davon überzeugt, dass sich Gold im Laufe dieser Dekade als ertragreiche Anlage erweisen wird und für Stabilität und Sicherheit im Portefeuille sorgen wird.

DEN In Gold We Trust-REPORT ABONNIEREN
Erhalten Sie die den jährlich erscheinenden In Gold We Trust-Report sowie das Chartbook mit den dazugehörigen Charts, indem Sie sich für unseren In Gold We Trust-Newsletter anmelden. Weitere interessante Newsletter wie den Incrementum Research Newsletter können Sie hier abonnieren.